LED Black Line
Gasdruckfederarm I IP20 I 5700 K I 7300 lx
Bei der Tätigkeit als Goldschmied(in) oder Juwelier(in) können Lichtstörungen auf Werkzeug oder Werkstück das Ergebnis und die Qualität der Arbeit stark beeinträchtigen. Als ein entscheidender Faktor für Sehleistung und Qualität hat Licht nicht nur Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, sondern beeinflusst demnach auch unser Arbeitsergebnis. Für beste Qualität ist deshalb erstklassiges Licht, das exakt auf die Bedürfnisse der filigranen Goldschmiedekunst abgestimmt ist, eine wesentliche Voraussetzung. Die Vielzahl der unterschiedlichen Beleuchtungsvarianten und Lichtquellen schafft häufig Verwirrung und erschwert die Entscheidung für die richtige Lampe. Wichtige Anhaltspunkte und Rahmenbedingungen bei der Wahl der richtigen Beleuchtung eines Goldschmiede-Arbeitsplatzes schaffen die Gütemerkmale gemäß DIN EN 12464-1. Im Folgenden wollen wir Ihnen diejenigen Gütemerkmale aufzeigen, auf die Sie beim Lichtkonzept Ihrer Juwelier- oder Goldschmiede-Werkstatt besonderes Augenmerk legen sollten.
Die Beleuchtungsstärke ist eine zentrale lichttechnische Größe und gibt den Lichtstrom an, der auf eine bestimmte Fläche trifft. Für filigrane Gravuren, Edelsteineinfassungen oder die Verarbeitung von Metallen schreibt die DIN-Norm beim Licht für die Gold-/Juwelierwerkstatt eine Mindestbeleuchtungsstärke von 1500 Lux vor. Da die Erkennbarkeit von kleinsten Details jedoch wesentlich von der Beleuchtungsstärke abhängt, empfiehlt es sich jedoch, eine Leuchte mit einer Beleuchtungsstärke von 2800 Lux und bei dunklen Räumen bis 3300 Lux zu wählen. Speziell der Bereich der End- und Qualitätskontrolle setzt eine unverzerrte und natürliche Farbwiedergabe auch bei künstlichem Licht voraus, welche durch einen CRI > 90 und einer entsprechenden Farbtemperatur von 5300 Kelvin erreicht wird. In allen anderen Aufgabenfelder der Goldschmiedekunst ist ein CRI > 80 und eine Farbtemperatur > 5000 Kelvin ausreichend.
Individuelles Handwerk erfordert individuell anpassbare Leuchten. Die verschiedenen Aufgabenbereiche als Goldschmied(in) verlangen, dass sich die Leuchte an den Anwender/die Anwenderin und die Arbeitssituation schnell und einfach anpassen lässt. Nur so können zu jeder Zeit beste Arbeitsergebnisse erzielt werden.
Besonders beim Bearbeiten von glänzenden Schmuckstücken und dem Umgang mit metallischen Werkzeugen können störende Lichtreflexe entstehen, die unser Sehvermögen stark einschränken. Ursachen für Blendung und Spiegelung sind meist eine ungünstige Leuchtdichte-Verteilung oder eine zu hohe Leuchtdichte. Besonders bei hohen Beleuchtungsstärken bilden deshalb eine ausgewogene Helligkeitsverteilung und ein absolut blendfreies Licht für die Arbeit als Goldschmied(in) die Basis für ein störungsfreies Arbeiten.
Unsere Beleuchtungsvarianten mit maximaler Leuchtkraft, neuester Reflektortechnik und leichtgängiger Mechanik bieten eine passende Lichtlösung für die Arbeit als Goldschmied(in) oder Juwelier(in). Mit innovativer Gelenkarmtechnik sind unsere RMD Arbeitsplatzleuchten flexibel anpassbar. Weiterhin garantiert der Einsatz hochwertiger LED-Konverter das Ausbleiben von stroboskopischen Effekten und trägt zur Arbeitssicherheit bei. Modernste und dimmbare LED-Module mit entsprechender Beleuchtungsstärke sorgen für eine helle und gleichmäßige Ausleuchtung Ihres Arbeitsplatzes zu jeder Tageszeit. Eine geeignete Integration unserer RMD Arbeitsplatzleuchten in Ihren Arbeitsplatz schafft ein optimales Zusammenspiel des natürlichen Tageslichts mit der künstlichen Lichtquelle und erlaubt ein detailliertes Arbeiten. Mit dem richtigen Lichtkonzept wird so ermüdungsfreies und sicheres Arbeiten ein Goldschmiede- und Juwelier-Werkstatt möglich.
Die Aspekte Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Recycling haben auch in der Beleuchtungstechnik fortwährende Präsenz. Mit bedarfsgerechten und nachhaltigen Beleuchtungslösungen kann der Energieverbrauch in der Goldschmiedewerkstatt von Beginn an reduziert werden. Das freut nicht nur die Natur, sondern rechnet sich auch aus ökonomischer Sicht. Neben einem hohen Energieeinsparungspotenzial kommt meist auch eine Verbesserung der Lichtqualität hinzu. Durch eine bedarfsgerechte Ausrichtung der Arbeitsplatzbeleuchtung und modernster LED-Technologie kann eine Leuchte heute dynamisch an die Bedürfnisse des Goldschmiedes/der Goldschmiedin angepasst werden. Folglich kann das Licht nicht nur das Wohlbefinden fördern und die Konzentrationsfähigkeit steigern, sondern auch die Fehlerquote verringern. Die Vorteile sind damit eindeutig – nachhaltiges Licht schont unsere Umweltressourcen, spart Kosten und fördert unser Wohlbefinden.
Anders als bei vielen anderen Anbietern von Arbeitsplatzleuchten wird bei „Lichttechnik Rolf Meier“ speziell darauf geachtet, die individuelle Lichtlösung für Ihren Arbeitsplatz zu finden. Dabei spielt die seit Jahren gesammelte Erfahrung eine tragende Rolle, um für Sie eine smarte Lösung zu finden. Die Leidenschaft für Qualität, Design, Innovationsbereitschaft und Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in unseren Produkten wieder.
Auch wenn die Norm eine Beleuchtungsstärke von „nur“ mindestens 1500 Lux vorschreibt, empfehlen wir Ihnen aus Erfahrung mit unseren Kunden eine Beleuchtungsstärke von mindestens 2800 Lux für die feinen Arbeiten in der Goldschmiedewerkstatt zu wählen. In dunklen Räumen sogar eine Beleuchtungsstärke von mindestens 3300 Lux. Dies hängt selbstverständlich auch von der allgemeinen Raumbeleuchtung ab. Im Zweifelsfall beraten wir Sie gerne!
Ein breites Sortiment an Befestigungsmöglichkeiten erlaubt es unsere RMD Gelenkleuchten auf verschiedenste Weise an Ihrem Werktisch oder auch an einer gegenüberliegenden Wand zu befestigen. Passendes Zubehör finden Sie auf der jeweiligen Produktseite unserer Leuchten und im Reiter Zubehör für LED Gelenkleuchten.
Im Sinne der Nachhaltigkeit können alle unsere LED-Module bei Beschädigung ausgetauscht werden, sodass die Lampe nicht sofort weggeworfen werden muss. Nehmen Sie einfach per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf unserer Website Kontakt mit uns auf und wir ersetzten die LED Module Ihrer Leuchte gegen eine kleine Gebühr.
Die Garantiezeit beim Kauf einer RMD Arbeitsplatzleuchte beträgt 24 Monaten.
Der normale Bestellvorgang läuft in der Regel wie folgt ab:
Sollten Sie eine bequeme Onlinebestellung bevorzugen, können Sie auch einfach in unserem Online-Shop die passende Leuchte aussuchen und bestellen. Die jeweiligen Zahlungsarten werden Ihnen in unserem Shop angezeigt.
Leuchten, die wir auf Lager haben, treffen für gewöhnlich nach ca. 2-3 Werktagen bei Ihnen ein. Individuallösungen und nicht lagernde Produkte müssen zunächst produziert werden und haben dementsprechend eine Lieferzeit von ca. 1-3 Wochen. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie das voraussichtliche Lieferdatum Ihrer neuen Arbeitsplatzleuchte.
Ja! Treten Sie mit uns telefonisch oder über das Kontaktformular in Kontakt und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Notwendige Cookies umfassen nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.
Automated page speed optimizations for fast site performance