calendarDez. 14. 2020
clock Lesezeit: 4 Minuten

Was versteht man unter der Farbtemperatur einer LED Leuchte?

Welche Farbtemperatur brauche ich?

Spätestens beim Kauf einer Leuchte, insbesondere für den Arbeitsplatz, stellt sich die Frage, welche Farbtemperatur wohl die Richtige ist. Der folgende Beitrag soll deshalb Aufschluss darüber geben, was unter der Farbtemperatur einer Leuchte zu verstehen ist und welche Farbtemperatur sich für die unterschiedlichen Einsatzbereiche einer Leuchte empfiehlt.

Die Lichtfarbe einer künstlichen Lichtquelle wird durch die Farbtemperatur beschrieben. Mit der Farbtemperatur bezeichnet man den Farbeindruck einer Lichtquelle. Gemessen wird die Lichtfarbe in der Einheit Kelvin („K“). Je höher die Farbtemperatur einer Leuchte, desto kühler, weißlicher wirkt das Licht.

Üblicherweise wird zwischen den drei folgenden Farbtemperaturstufen unterschieden:

    • Warmweiß 2000K bis 3000K
    • Neutralweiß 3000K bis 5000K
    • Tageslichtweiß > 5300K

Welche Farbtemperaturstufe für welchen Einsatzbereich?

Die Auswahl der richtigen Lichtfarbe wird durch den Einsatzbereich bestimmt. Entscheidender Faktor ist die Auswirkung der Farbtemperatur auf unser Befinden. Stellen sie sich vor, sie hätten in ihrem Schlafzimmer ein kühles, grelles Licht wie in einem Dentallabor oder in einer Industriehalle. Wie würden Sie sich fühlen? Die meisten von Ihnen würden wohl kaum zur Ruhe kommen und eine schlaflose Nacht haben. Genau deshalb ist es bei der Wahl der Beleuchtung wichtig zu wissen, welchen Einfluss die Farbtemperatur auf unser Wohlbefinden und auch auf unsere Leistungsfähigkeit hat.

    • Tageslichtweißes Licht steigert nicht nur unsere Konzentration und Leistung, sondern verhindert auch Müdigkeit. Genau das Richtige also an Arbeitsplätzen in einem Labor, in der Industrie oder im Klassenzimmer. Oder einfach gesagt überall da, wo höchste Konzentration gefordert ist und schwierige Sehaufgaben erledigt werden müssen.
    • Neutralweißes Licht ist etwas wärmer als das Tageslicht und erzeugt eine angenehme, aber dennoch helle Beleuchtung. Leuchten mit warmweißer Farbtemperatur werden gerne in Büros, Besprechungsräumen und Arztpraxen verwendet, da warmweißes Licht eine neutrale Wirkung auf unser Befinden hat.
    • Für eine gemütliche und entspannte Atmosphäre, wie etwa im Wohnbereich, in Hotels oder auch Verkaufsräumen gewünscht, sollte warmweißes Licht gewählt werden.

Für unsere speziellen Einsatzbereiche empfehlen wir daher folgende Farbtemperaturstufen:

Für die Anwendungsbereiche in der Zahntechnik wird eine Empfehlung von 1000 – 1500 Lux in der DIN-Norm ausgesprochen. Wir empfehlen jedoch aus Erfahrung mit vielen unserer Kunden aus der Zahntechnik eine Beleuchtungsstärke von mindestens 2800 – 3300 Lux.

Unsere RMD Empfehlungen für den Bereich Zahntechnik:

Uhrmachern empfehlen wir ähnlich wie bei dem Zahntechniker mindestens 2800 – 3300 Lux.

Unsere RMD Empfehlungen für Uhrmacher:

Für den Anwendungsbereich eines Goldschmieds empfehlen wir 2800 – 3300 Lux.

Unsere RMD Empfehlungen für Goldschmiede:

Für den Arbeitsplatz von Modellbauern eignen sich Beleuchtungsstärken von 1000 – 3300 Lux. Aber auch hier gilt, dass bei Feinarbeiten eine höhere Beleuchtungsstärke bevorzugt werden soll.

Unsere RMD Empfehlungen für Modellbauer:

Je nach Tätigkeit in ihrer Werkstatt kann die Beleuchtungsstärke von Werten zwischen 200 – 300 Lux (Schweißen, Reparaturarbeiten an Motoren), 1000 Lux (Lackieren) oder 1500 Lux (Endkontrolle, Qualitätsprüfung) variieren. Auch hier empfehlen wir wieder lieber eine höhere Beleuchtungsstärke zu wählen, damit ausreichend Licht für die zu bewältigende Sehaufgabe geboten wird.

Unsere RMD Empfehlungen für die Werkstatt:

Fliegenbindern raten wir zu einer Leuchte mit einer Beleuchtungsstärke von mindestens 1500 Lux, damit die Farben der zu bindenden Fliegen gut sichtbar werden.

Unsere RMD Empfehlungen für Fliegenbinder:

Merkliste
Merkliste
242,39

exkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Merkliste
Merkliste
Vergleich
Merkliste
Merkliste
166,64

exkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Merkliste
Merkliste
Vergleich
Merkliste
Merkliste
190,51

exkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Merkliste
Merkliste
Vergleich
Merkliste
Merkliste
ab 391,00

exkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Merkliste
Merkliste
Vergleich
Merkliste
Merkliste
251,04

exkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Merkliste
Merkliste
Vergleich
Merkliste
Merkliste
ab 278,88

exkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Merkliste
Merkliste
Vergleich

Die DIN-Norm schreibt für die gängigsten Arbeiten im Büro mindestens 500 Lux vor, welche jedoch in den meisten Fällen weit übertroffen wird. Aus Erfahrung empfehlen wir fürs Büro als Richtwert mindestens 750 Lux, wobei nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind.

Kann die Farbtemperatur einer Leuchte geändert werden?

Möchten Sie sich nicht auf eine Farbtemperatur festlegen, gibt es inzwischen spezielle LED Leuchten, die es ermöglichen, die Lichtfarbe nach individuellen Bedürfnissen anzupassen. Das hat den Vorteil, dass die Leuchte für einen größeren Einsatzbereich optimale Bedingungen schafft und der Anwender je nach Befinden zwischen Warmweißer, Neutralweißer und Tageslichtweißer Lichtfarbe wechseln kann. Beispiele für eine solche Leuchten sind unsere Zugpendelleuchte LED Premium Line und unsere Büroleuchten HEAVN One und die neue Pendelleuchte Pure AV. Sie erlauben es, die Lichtfarbe von Warmweiß bis Tageslichtweiß zu regulieren. Je nach Arbeitsaufgabe kann damit das Licht innerhalb eines Arbeitstages individuell angepasst werden.

Merkliste
Merkliste
ab 1.084,03

exkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Merkliste
Merkliste
Vergleich
Merkliste
Merkliste
ab 1.252,10

exkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Merkliste
Merkliste
Vergleich